Wie Produkte entstehen – Von der Idee bis zur Fertigung

Wie entstehen eigentlich die Bauteile, die in modernen Maschinen und Anlagen für reibungslose Abläufe sorgen? Genau hier kommt der Beruf des Technischen Produktdesigners (m/w/d) ins Spiel – und bei der roTeg AG in Dortmund bieten wir jungen Menschen die Chance, genau diesen spannenden Beruf von Grund auf zu erlernen.

Konstruktion trifft Realität – Ausbildung mit Tiefgang

Unsere Technischen Produktdesignerinnen und -designer arbeiten vor allem in der Konstruktionsabteilung. Dort entwerfen sie mithilfe von CAD-Software wie SolidWorks einzelne Bauteile, komplexe Baugruppen oder komplette Produkte. Die Grundlage ihrer Arbeit ist der Kundenwunsch – und oft auch der Einfallsreichtum, um vorhandene Lösungen zu verbessern oder neue Wege zu finden.

Mehr als nur Technik: Teamwork, Verantwortung und Mitgestaltung

Wer bei roTeg arbeitet, ist Teil eines jungen und dynamischen Teams. Bei uns zählt jede Meinung – und Auszubildende übernehmen frühzeitig Verantwortung. Dank kurzer Entscheidungswege und flacher Hierarchien können sie aktiv an der Gestaltung von Prozessen mitwirken. So fördern wir nicht nur technisches Know-how, sondern auch Selbstständigkeit und Teamgeist.

Auch unser Warenwirtschaftssystem gehört zum Arbeitsalltag. Es hilft dabei, Bauteile zu verwalten und Bestellungen effizient zu organisieren – ein wichtiger Baustein für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Einkauf und Fertigung.

Zukunft gestalten – mit roTeg und für Dortmund

Als Dortmunder Unternehmen mit starkem Bezug zur Region ist es uns wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten. Mit einer fundierten Ausbildung, modernen Technologien und sozialer Verantwortung leisten wir unseren Beitrag für eine starke Gemeinschaft – und für die Fachkräfte von morgen.